Berlin / Borken / Coesfeld – Große Anerkennung für ein starkes regionales Engagement in Sachen Energiewende: Das von der Emergy Führungs- und Servicegesellschaft mbH mit ihren Stadtwerken Borken und Coesfeld initiierte „Emergy-Klima-Team“ wurde im Rahmen der ZfK-Nachhaltigkeitskonferenz in Berlin mit dem ZfK-NachhaltigkeitsAWARD in der Kategorie „Energie“ ausgezeichnet. Ob es sich dabei um Gold, Silber oder Bronze handelt, trage ich nach.
Die Auszeichnung wird jährlich von der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) verliehen – dem führenden Fachmedium für Energie- und Versorgungswirtschaft in Deutschland. Prämiert werden bundesweit nachhaltige Projekte kommunaler Unternehmen, die wirtschaftliche Tragfähigkeit, Klimaschutz und gesellschaftliche Teilhabe vorbildlich vereinen.
Das „Emergy-Klima-Team“ wurde für sein innovatives Bürgerbeteiligungsmodell im Bereich Erneuerbare Energien ausgezeichnet – ein Konzept, das Fortschritt, Klimaschutz und Mitgestaltung auf allen Ebenen miteinander verbindet.
Mit dem „Emergy-Klima-Team“ hat Emergy ein regionales Erfolgsmodell geschaffen, das Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen auf neue Weise zusammenbringt. Durch vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten wird die gesamte Region Borken und Coesfeld eingebunden – und treibt den Ausbau erneuerbarer Energien gemeinsam und aktiv voran. Ein Konzept, das aktiv auf alle drei Säulen der Nachhaltigkeit einzahlt.
Drei Gruppen – ein Ziel: gemeinsame Energiewende
„Die Energiewende gelingt dann, wenn sie gemeinsam getragen wird – von Anwohnern, Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Kommunen“, betont Ron Keßeler, Geschäftsführer der Emergy. „Das ist das Herzstück des „Emergy-Klima-Teams“, und wir freuen uns riesig über diese bundesweite Anerkennung unserer Arbeit.“
Das Erfolgsmodell: Drei Beteiligungsebenen ermöglichen die breite Teilhabe am Ausbau Erneuerbarer Energien. Anwohner, Grundstückseigentümer und Projektinitiatoren können direkt investieren. Bürgerinnen und Bürger erhalten über Schwarmfinanzierungen attraktive Renditen. Und durch die Beteiligung kommunaler Unternehmen fließt ein Teil der Gewinne direkt an die Stadtgesellschaft zurück.
„Unsere Projekte zeigen, wie wirtschaftlicher Erfolg mit Klimaschutz und gesellschaftlicher Teilhabe der Menschen vor Ort Hand in Hand gehen können“, ergänzt Kai Brüggendick, Geschäftsführer der Emergy Erneuerbare. „Wir sehen den Award als Ansporn, diesen Weg weiter konsequent zu verfolgen.“
Mehr als 50 Anlagen für eine nachhaltige Zukunft
Bereits 2025 sind die ersten drei Bürgerbeteiligungsprojekte nach dem Bürgerenergiegesetz NRW abgeschlossen. Insgesamt umfasst das „EMERGY-Klima-Team“ mehr als 50 geplante Windkraftanlagen sowie PV- und Speicherprojekte – getragen von einer breiten Allianz aus Wirtschaft, Kommunen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Region Borken und Coesfeld.
Weitere Informationen zum Beteiligungsmodell und zum EMERGY-KlimaTeam unter: https://beteiligung.emergy.de/